ÖPNV im ländlichen Raum stärken
Ein Ausbau des ÖPNVs mit zuverlässiger Busverkehr und regelmäßiger Taktung rund um die Uhr ist dringend erforderlich. Bus und Bahn müssen überall eine echte Alternative zum Auto darstellen, um die Mobilität zu gewährleisten und die Umwelt zu schützen.
Sozialticket einführen
Im Hartz IV Regelsatz sind monatlich nur etwa 36€ für Mobilität enthalten, dies reicht bei weitem nicht aus!
Damit sich auch sozial benachteiligte Menschen Mobilität leisten können, fordern wir landesweit die dringend notwendige Einführung eines Sozialtickets im ÖPNV.
Krankenhäuser und Notfallversorgung sichern
Die Gesundheitsversorgung ist für die Menschen da und nicht um Profite zu machen. Deshalb: Fallpauschalen abschaffen, Krankenhäuser rekommunalisieren, ihren Erhalt sichern, Notfallversorgung aufrechterhalten, den Erhalt von Arztpraxen im ländlichen Raum sichern.
Ökologischen Tourismus fördern
Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in unserer Region. Um ihn zukunftssicher zu machen, muss er ökologisch und umweltfreundlich weiterentwickelt werden.
Ökologische Landwirtschaft stärken
Umweltschutz und Artenvielfalt sind wichtige Zukunftsthemen. Deshalb muss die ökologische und nachhaltige Landwirtschaft gefördert werden. Gemeinsam mit den Landwirten. Keine Förderung der Landwirtschaft allein nach der Flächenzahl sondern nach ökologischen Kriterien.
Sozialabbau stoppen, Kommunen stärken
Die Kosten der Corona-Pandemie dürfen zu auf Kosten der sozial Benachteiligten getragen werden. Gerechte Bezahlung von Pflegepersonal, Erhöhung des Hartz IV Satzes, Anhebung des Mindestlohns, auch zur Unterstützung der Konjunktur. Bessere finanzielle Ausstattung der Kommunen über eine Gemeindefinanzreform.
Gebührenfreie Kitas
Kitas sind Bildungseinrichtungen und Bildung ist eine öffentliche Aufgabe. Deshalb fordern wir landesweit kostenlose Kitas, umauch sozial Benachteiligten den Zugang zu ermöglichen.